Unsere Höfe
Biohof Kiefer
Name: Agnes und Peter Kiefer
Ort: Schelmenmahd 1, 88430 Rot an der Rot/Zell
Besonderheiten:
gerne Gärtnerin und gära Bauer
Betriebsform:
kleiner Gemischtbetrieb
Hier leben:
Familie Kiefer und gelegentlich Helfer
Die Tiere:
- ca. 20-25 Original Allgäuer Braunvieh (Kälber, Jungvieh, Ochsen, Kühe)
- ca. 10 Ziegen Thüringer Waldziegenmix
- bis zu 30 Bayerische Landgänse
- 10-25 Zwerghühner Hofrasse
- ein paar Bienenvölker

Hof Vorderberg
Name: Hof Vorderberg
Ort: Vorderberg 27, 88299 Leutkirch im Allgäu
Betriebsform:
Milchviehbetrieb mit muttergebundener Kälberaufzucht
Hier leben:
Familie Notz-Neumann (Philipp und Lydia mit den Kindern Linda und Josha) und die Altbauern Josef und Theresa Notz.
Die Tiere:
Auf dem Hof Vorderberg leben 20 Milchkühe mit ihren Kälbern. Außerdem unsere Nachzucht. Unsere Kühe gehören alle der Zweinutzungsrasse Original Braunvieh an.
Des Weiteren haben wir noch vier Hühner und einen Hahn, zwei Katzen und einen Hund

Hof Weipo
Name: Hof Weipo
Ort: Weipoldshofen bei Leutkirch
Besonderheiten:
- Hof Weipo wird seit 1976 ökologisch und seit 1986 nach den Demeter-Richtlinien bewirtschaftet
- Junge und alte Generation arbeiten auf Hof Weipo Hand in Hand
- Im Sommer sperren wir bis zu viermal täglich die gesamte Ortsdurchfahrt, um unsere Tiere auf die umliegenden Weiden und wieder zurück zum Hof zu treiben
Betriebsform:
Milchvieh (Heumilch) mit Mutter- bzw. Ammengebundene Kälberaufzucht und Fleischerzeugung, Hofhaltestelle mit Milchautomaten und Selbstbedienungskühlschrank
Hier leben:
Jonas Notz und Aurelia Lutz mit Anouk, Carla, Jovis und Ruben. Tatkräftig unterstützt von den Altbauern Alfons und Marlise Notz.
Die Tiere:
Als Rinderrasse haben wir die Zweinutzungsrasse (Milch und Fleisch) Original Schweizer Braunvieh. Auf dem Hof leben 35 Milchkühe, 1 Bulle, 41 Rinder, 11 Kälber, 4 Hühner, 1 Hahn, 3 Katzen, 1 Hund und 1 Bienenvolk. Zeitweise wird unser Betrieb durch die Anwesenheit von 7 Wasserbüffeln bereichert.

Gärtnerhof Oberreute
Name: Gärtnerhof Oberreute
Ort: Kißlegg-Oberreute
Besonderheiten:
kleiner vielfältiger direkt vermarktender Bauernhof
Betriebsform:
Hofgemeinschaft mit Gemüsebau, Kräuteranbau, Milchvieh, muttergebundene Kälberaufzucht, Milchverarbeitung
Hier Leben:
Betriebsleiter-in (bisher 2 (Maria Palm-Kiefl, Roland Palm), hoffentlich bald mehr), 3 Lehrlinge, 4 Mitarbeiter in Teilzeit
Die Tiere:
9 Milchkühe mit Nachzucht. 10 Hühner, 10 Enten, 4 Katzen, 5 Bienenvölker, viele Vögel, Insekten, Bodentiere

Landschaftspflegehof Adelegg
Name: Landschaftspflegehof Adelegg
Ort: Kreuzthal - Bayern
Besonderheiten:
Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz auf 120 ha. Grenzertragsstandort mit sehr artenreichen Bergweiden- und Wiesen, naturschutzfachlich orientiertes Beweidungsmanagement mit Rindern und Ziegen, muttergebundene Kitzaufzucht
Betriebsform:
Demeter-Betrieb mit Milchziegenhaltung, Hofkäserei, Alpbetrieb
Hier Leben:
Leona und Oliver Post, Magdalena Zintl und unsere SommerpraktikantInnen
Die Tiere:
- 60 Milchziegen (Bunte deutsche Edelziege, Thürigner Wald Ziege)
- 20 Jungziegen zur Nachzucht
- 2 Thüringer Wald Ziegenböcke
- 3 Mutterkühe (Hinterwälder und Original Braunvieh) mit Jungrindern und Kälbern
- 130 Jungrinder zur Sömmerung (größtenteils von den TischGenossen-Höfen)
- 4 Bienenvölker

Fleck Biohof & Molkerei
Name: Fleck Biohof & Molkerei
Ort: Eschach / Aichstetten
Besonderheiten:
Familiengeführter Demeter-Betrieb mit 4 Generationen, eigene Hofmolkerei und Direktvermarktung von Milch und Joghurt, Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau, ganzjährig verschiedene Veranstaltungen.
Betriebsform:
Demeter-Betrieb mit Milchvieh, Muttergebundene Kälberaufzucht, Heumilchbetrieb, Dinkel- und Kartoffelanbau
Hier Leben:
Herbert Fleck und Michaela Weber sowie Annalena Fleck und Philipp Seelbach mit Lorenz und Jonathan und Uroma Marga
Die Tiere:
48 Milchkühe mit Ihren Kälbern und 40 Stück Jungvieh, Bulle Antony, 2 Pferde, 12 Hühner, Gockel Ferdinand, 1 Bienenvolk, 2 Schafe, 2 Ziegen, 10 Laufenten und die Hunde Luna und Fleur passen auf alles auf.

Stählehof
Name: Hanna Mauerer und Thomas Villinger
Ort: Breitenbach 2, bei 88317 Aichstetten
Besonderheiten:
Wiesen und Weiden sind von Obstbaumreihen gesäumt, die Milchkühe werden nur morgens gemolken. Hier ist außerdem ein Treffpunkt für JodlerInnen.
Betriebsform:
Bioland-Betrieb mit 20 ha Gründland und Wald. Alle Kälber wachsen bei ihrer Mutter auf und verbringen das erste halbe Jahr in der Kuhherde. Fast alle Kälber wachsen auf dem Hof zu Rindern und Ochsen heran. Stressfreie Schlachtung der Rinder am Hof, seit über drei Jahren praktiziert.
Hier leben:
Wir mit unseren vier Kindern, die Oma wohnt nebenan im alten Bauernhaus
Die Tiere:
13 Kühe, hauptsächlich Braunvieh, mit ihren Kälbern. Und ca. 25 Rinder und Ochsen. Dazu Hühner und Ziegen und Katzen.
